 |
Abb.: Definierte Magnetfelder
stimulieren das Aktions-
potential in der Nervenfaser.

Präsynaptische Nervenendun-
gung wird depolarisiert. Frei-
setzung von Überträgerstoffen (Transmitter)
wird ausgelöst.

Diffundierung erfolgt durch den synaptischen Spalt.
Überträger-
stoffe docken an den Rezeptoren in der Membran der postsynap-tischen
Zelle an und veranlassen die Öffnung der Membrankanäle.

Ionen können nun hindurch
fliessen. Postsynaptische Poten-
tialänderung wird herbeigeführt. |
Elektrophoretische Ionenbeweglichkeit
Elektrisch geladene Partikel (Zellen, Ionen) in einem elektrischen
Feld, werden sich, der Polarität entsprechend bewegen.
Die obigen Ionen, sowie Erythrozyten haben folgende elektrophoretische
Bewegung gezeigt:
|
Erythrozyten |
Na+ |
Ca++ |
K+ |
Beweglichkeit B |
1,27 |
5,2 |
6,2 |
7,6 |
(Gemessen mit Zytopherometer von Dr.
Derlat im Max-Planck-Institut)
Es ist zu erkennen, daß die Beweglichkeit von geladenen
Partikeln im elektrischen Feld mit der Ladung proportional
und mit der Größe des Partikels umgekehrt proportional
ist.
Ionentransport
mit QRS im Blut
in % verändert |
Na+ |
Ca++ |
K+ |
5,8 |
9,8 |
24,6 |
(Gemessen von Prof. Dr. Dr. Dipl. Ing.
A. Varga Univ. Heidelberg, Doppelblindstudie 2000 mit QRS®)
|